Recht

Neben Gesetzen, Verordnungen, gerichtlichen Entscheidungen und Internationalen Vereinbarungen sind hier auch Kommentare, Studien, Handlungsempfehlungen und Webseiten oder Dokumente mit Hintergrundinformationen verlinkt.

Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V):

Transeuropäische Verkehrsnetze (Webseite des BMDV)
Verordnung (EU) Nr. 1315/2013 (sog. TEN-V-Verordnung – Aufbau eines Transeuropäischen Verkehrsnetzes) (12/2013)
Verordnung (EU) Nr. 2021/1153 (PDF 1 MB 44 S.) (sog. CEF 2-Verordnung – Finanzrahmen und Kofinanzierungssätze), Zsfg.
Richtlinie (EU) 2016/797 (Interoperabilität des Eisenbahnsystems in der EU) (05/2016), Anhang 1 Netz
Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des TEN-V (07/2021)
Vorschlag für eine Verordnung – COM(2021) zur Änderung der VO 2021/1153 und Aufhebung der VO 1315/2013 (12/2021) (FAQ )
VDV-Positionspapier zur Überarbeitung der TEN-V-Verordnung (PDF 800 KB, 12 S.) (11/2022) (S. 7 Vmin 160 km/h )
Transeuropäisches Kern-Verkehrsnetz Karte 2020 (PDF 1.4 MB) und Infrastrukturanforderungen für Bahnstrecken 1 (Seite 7)
TEN-V Leistungskennwerte (Beschluss 2011/275/EU Punkt 4.2.2) (04/2011) (Quelle: Forschungsinformationssystem FIS ) (Stand 12/2019)
Interaktive Karte der EU , EU-SGV Korridore in Deutschland (PDF 0,6 MB)

Scan Med Corridor

Scan Med Corridor Infrastruktur für ein gemeinsames Europa (Deutsch) (PDF 4 MB, 21 S.)
Scan Med Corridor Alpenraum Ein neuer Verkehrsweg für Europa ( Deutsch) (PDF 4 MB, 33 S.) (S. 38 Ausbau Rosenheim-Kiefersfelden )
Scandinavian Mediterranean Fourth Work Plan of the European Coordinator Pat Cox 09/2020 (Englisch) (PDF 1.5 MB, 53 S.) (S. 15 Engpässe ) (S. 16 Brennerzulauf )

Brenner-Korridor München – Verona

Internationale Verträge (DB Netz AG und ÖBB Infra Homepage zum Brenner-Nordzulauf)
10-Punkte-Programm des Berliner Transitgipfels (PDF 280 KB, 3 S.) (Vereinbarung zwischen Deutschland und Österreich 07/2019)
Absichtserklärung zur Einführung eines digitalen Verkehrsmanagements (PDF 1 MB, 8 S.) (04/2023)
Sonderbericht des EU-Rechnungshofes zu EU-Verkehrsinfrastrukturen (PDF 9.3 MB, 106 S.) (S. 32 bzgl. NKV BBT )
Ausbau der Brennerachse für den Schienenverkehr (PDF 170 KB, 8 S.) (Anfrage Bündnis90/Die Grünen) (BT-Drucks. 19/6978) (01/2019)

Verkehrswegeplanung in Deutschland

Bundesverkehrswegeplanung allgemein

Dokumente zum Bundesverkehrswegeplan (Webseite des BMDV)
Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 (PDF 3.5 MB, 204 S.) (S. 9 NKV > 1 ) (S. 39 Priorisierung nach NKV )
Methodenhandbuch zu BVWP 2030 (PDF 25.6 MB, 493 S.)
Rechtliche Verbindlichkeit des BVWP (PDF 80 KB, 3 S.) (WD 04/2018)
Bundesverkehrswegeplanung und Klimaschutz bzw. strategische Umweltprüfung (PDF 580 KB, 21 S.) (WD 11 2021)
Klimaschutz im Verkehrssektor (PDF 400 KB, 12 S.) (WD 12 2021)
Kosten-Nutzen-Verhältnis bei Bundesverkehrswegeprojekten (PDF 130 KB, 7 S.) (WD 09/2022)
Die Bundesverkehrswegeplanung schleunigst modernisieren (PDF 1.4 MB, 52 S.) (Agora Verkehrswende 01/2023) Zsfg. (PDF 800 KB, 14 S)
Studie zur Berechnung der Nutzen-Kosten-Verhältnisses (PDF 400 KB, 16 S.) (Prof. Udo J. Becker 2016)
Grünbuch nachhaltige Planung der Verkehrsinfrastruktur zur Transformation des BVWP (PDF 1.2 MB, 28 S.) (BUND 2018)
Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Schlussbericht (PDF 21.4 MB, 11 S.) (06/2014) (Webseite des BMDV )
Verkehrsprognose 2040 (Webseite des BMDV) (Zeitplan )
Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) § 5 (3) (frühe Öffentlichkeitsbeteiligung)
Bundeshaushaltsordnung (BHO) § 7 (Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, Kosten- und Leistungsrechnung)
Grundgesetz Art. 114 (2) (Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes)
Investitionsrahmenplan 2019 – 2023 für die Verkehrsinfrastruktur des Bundes (IRP) (PDF 2.8 MB, 110 S.)
Koalitionsvertrag 2021-2025 zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (PDF 1.3 MB, 178 S.)

Bundesverkehrswegeplanung Schiene

Grundgesetz Art. 87e
PRINS Schiene zum BVWP 2030 (Erläuterungen des BMDV )
PRINS 740 m-Programm – Überholungsbahnhöfe für 740 m-Züge
Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG) mit Anlage Bedarfsplan für Bundesschienenwege
Parlamentarische Befassung bei Bahnprojekten (Beispiel: Brenner-Nordzulauf) (PDF 4 MB, 4 S.), BT-Drucks. 18/7365 , BT-Drucks. 19/9885 Bericht Vorzugsvariante u. Alternativen
Bedarfsplanumsetzungsvereinbarung (BUV) (PDF 3,2 MB, 68 S.) (Parlamentarische Befassung NKV )
Überprüfung der Bedarfspläne (PDF 350 KB, 17 S.) (WD 12/2010) (S. 11 Anpassung alle 10-15 Jahre )
Das Instrument der Bedarfsplanung (PDF 4.5 MB, 355 S.) (UBA 2017) (S. 24 Evidenzkontrolle der Bedarfsfeststellung ) (S. 25 TEN-V Vorhaben durch EU nicht erzwingbar )
Digitale Schiene Deutschland (PDF 120 KB, 2 S.) (Presseinfo der DB zur Modernisierung mit ETCS/DSTW) Karte Streckenübersicht
Abschlussbericht der Beschleunigungskommission Schiene (PDF 4.7 MB, 123 Seiten) (Stand: 12/2022)
Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) mit Anlage 1 (zu § 18e Absatz 1)
Bericht des Bundesrechnungshofes zur Vorplanung der Schienenhinterlandanbindung der festen Fehmarnbeltquerung (PDF 720 KB, 38 S.) (10/2019)
Bericht des Bundesrechnungshofes zur Dauerkrise der Deutschen Bahn AG (PDF 2,3 MB, 33 S.) (03/2023)
Takt vor Tempo – ökologische Neuausrichtung der Bahn (PDF 660 KB, 2 S.) (08/2021) (Anlage 1 ) (Anlage 2 )
BauInfoPortal – Aktuelle Bauprojekte der Deutschen Bahn

Bundesverkehrswegeplanung Schiene: Deutschlandtakt

Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG) § 1 Absätze 28 (Konzept) und 29 (Integraler Taktfahrplan)
Eisenbahnregulierungsgesetz § 52a (Pilotprojekte zur Erprobung des Deutschlandtaktes)
Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG) Anlage (zu §1) Abschnitt 2 Unterabschnitt 2: Vorhaben des Potenziellen Bedarfs lfd. Nr. 44
Maßnahmen des Planfalls Deutschlandtakt (PDF 400 KB, 35 S.) (181 aus dem Zielfahrplan abgeleitete Einzelmaßnahmen) (08/2021)
Sachstand Deutschlandtakt (PDF 80 KB, 8 S.) (WD 09/2021)
Abschlussbericht zum Zielfahrplan Deutschlandtakt (PDF 64 MB, 325 S.) (09/2022)
Deutschlandtakt am Scheideweg (PDF 600 KB, 5 S.) (Prof. Dr. Wolfgang Hesse) (01/2022) (Quo vadis Deutschlandtakt)

Brenner-Nordzulauf und weitere Bahnprojekte mit Bezug zu dieser Strecke

ABS/NBS 36 München – Rosenheim – Kiefersfelden – Grenze D/A (- Kufstein) (Prins) (Textauszug BVWP ) (gepl. Fertigst. nach 2040)
ABS/NBS 36 Trimode Schlussbericht Planfall 36 (PDF 1.8 MB, 18 S.) (11/2010) (Projektkenndaten ) (NKV )
ABS/NBS 36 Trimode Projektdossier Planfall 009b (PDF 1.7 MB, 30 S.) (08/2017), Ermittlung des NKV
Petition an den Deutschen Bundestag – Erweiterung des Planungsumfangs zum Brenner-Nordzulauf im BVWP 2030 (PDF – Unterschriftenliste)
ABS/NBS 36 BT-Drucksachen: 19/22744 (PDF 8 S.) (09/2020), 20/1679 Nr. 183-185 (PDF 4 S.) (05/22), 19/21439 (08/2020) (PDF 12 S.)
ABS 38 München – Mühldorf – Freilassing (Gesamtprojekt 2-008-V04) (zur Entlastung des BNZ nach 2035 )
ABS Regensburg – Landshut – Mühldorf (Gesamtprojekt 2-039-V02)
Abschnitt Mühldorf – Rosenheim: laut Prins kein Bedarf , ungenügende Nachfrage laut BT-Drucks 19/26080 (PDF 200 KB, 4 S.) (01/2021)
Informations- und Positionspapier des Bürgerforums Inntal zum Brenner-Nordzulauf (PDF 1 MB, 6 S.) (11/2022)

Planungs- und Verfahrensbeschleunigung

Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des TEN-V (07/2021)
Überblick über die nationalen Gesetze zur Planungsbeschleunigung (PDF 160 KB, 2 S.) (Landesbüro Naturschutz Niedersachsen)
Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich (PlBschlG I) (11/2018) (im AEG eingearbeitet)
Gesetz zur weiteren Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich (PlBschlG III) (03/2020) (im AEG eingearbeitet)
Gesetz zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich (03/2023), PM des ABBD (02/2023)
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU)
2021/1187
(PDF 0,6 MB, 129 S.) (05/2023)
Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (MgvG) („PlBschlG II“) (03/2020) mit Liste der betroffenen Verkehrsinfrastrukturprojekte nach § 2 MgvG
Übergang von einem Planfeststellungsverfahren in das Zulassungsverfahren nach dem MgvG (PDF 120 KB, 5 S.) (WD 2020)
Erhebliche rechtsstaatliche Bedenken gegenüber der Maßnahmengesetzgebung (PDF 775 KB, 29 S.) (Rechtsgutachten Prof. Bernhard W. Wegener 2020)
Expertenstreit über Maßnahmengesetze für Infrastruktur im Bundestag (Textarchiv Bundestag 2020)
Das Zauberwort von der Verfahrensbeschleunigung – mehr Fluch als Segen (PDF 120 KB, 5 S.) (Verfassungsblog 01/2022)
Verfahrensbeschleunigung durch Ausnahmen von der Umweltverträglichkeitsprüfung (PDF 600 KB, 18 S.) (WD 01/2023)
Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)

Planvorbereitende Maßnahmen

Fortsetzung von Planungsarbeiten Gerichtsbescheid vom 09.07.2020 BVerwG 7 A 3.20
Duldung von Erkundungsbohrungen Beschluss vom 21.03.2022 BVerwG 7 VR 1.22 (Zsfg. )

Planfeststellung

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Teil V Abschnitt 2 Planfeststellungsverfahren §§ 72 bis 78
Planfeststellungsrichtlinien des Eisenbahnbundesamtes (PDF 1.3 MB, 126 S.) (Stand August 2022) und Entscheidungsbaum
Überblick über die Verfahrensschritte der Planfeststellung (EBA)

Gerichtsverfahren zur Planfeststellung der festen Fehmarnbeltquerung

Planfeststellung eines kombinierten Straßen- und Eisenbahntunnels (Feste Fehmarnbeltquerung) (BVerwG Urteil vom 03.11.2020)
Staatsvertrag Feste Fehmarnbeltquerung 09/2008 (PDF 95 KB, 16 S.) (Bezug: BVerwG Urteil RandNr. 95 ff. bzgl. Planrechtfertigung u. Bedarfsfeststellung)
Pressemitteilung Nr. 62_2020 BVerwG Fehmarnbelt
Fehmarnbelttunnel: Aktionsbündnis legt Verfassungsbeschwerde gegen Urteil ein (07/2021)

Schienenlärm

Verkehrslärmschutzverordnung 16.BlSchV
Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmenverordnung – 24. BlmSchV
Gesetz zum Verbot des Betriebs lauter Güterwagen (Schienenlärmschutzgesetz – SchlärmschG)
Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (PDF 33.5 MB, 1088 Seiten)
Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG Sechster Teil Lärmminderungsplanung
Lärmkartierung des Eisenbahnbundesamtes nach § 47c, Abs. 3 BImSchG
Lärmaktionsplan 2017/2018 (PDF 6 MB, 82 Seiten) Anhang zum Teil A (PDF 8 MB,156 Seiten) Teil B (PDF 31.5 MB, 136 Seiten)
BT-Drucksache 20/2170 zur ABS 36 (PDF 200 KB,3 S.) (06/2022: Stand der Maßnahmen zur Lärmminderung München-Rosenheim-Kiefersfelden)
Übergesetzlicher Lärmschutz für die Hinterlandanbindung der Fehmarnbeltquerung (FBQ) (PDF 175 KB 11 S.) (WD 04/2019)

Lkw- Maut und Korridormaut

Informations- und Positionspapier der Bürgerforums Inntal zur Korridormaut (PDF 2 S.) (12/2022)
LKW-Mauttarife Alpentransit im Vergleich (Grafik: Transitforum Austria )
Richtlinie (EU) 2022/362 (PDF 1 MB, 39 S.) (Änderung der Wegekostenrichtlinie) (Aufschlag auf bestimmten Straßenabschnitten Art. 7f(1)b )
Mauttarifverordnung 2022 Österreich (PDF 350 KB, 4 S.) (gültig ab 01.01.2023) (A12 und A13 Aufschlag 25% gemäß § 9 Abs. 6 lit. b Bundesstraßen-Mautgesetz )
Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG Deutschland) mit Anlage 1
Schweizer Schwerverkehrsabgabeverordnung (SVAV) (03/2000) (Art. 14 Tarif ) (Abgabekategorien )

Umweltschutz

Allgemeiner Umweltschutz und Umweltverträglichkeitsprüfung

Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten in Deutschland – Toolkit (UfU 07/2019)
Aarhus-Konvention (PDF 210 KB, 34 S.) (AK) (06/1998, in Kraft seit 10/2001) (Zsfg. )
Verordnung (EG) Nr. 1367/2006 über die Anwendung der Bestimmungen der AK (PDF 80 KB, 7 S.) (09/2006)
Deutsches Gesetz zum Übereinkommen von Aarhus (PDF 210 KB, 34 S.) (12/2006)
Was bringt Ihnen die Aarhus-Konvention? (UBA) (PDF 20 MB, 44 S.) (Stand 01/2018)
Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) (02 1990 mit Änderungen)
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des UVPG (UVPVwV) (09/1995)
Richtlinie 2001/42/EG über die Strategische Umweltprüfung (PDF 130 KB, 8 S.) (SUP-Richtlinie 06/2001) (Zsfg.)
Richtlinie 2003/4/EG Umweltinformationsrichtlinie (PDF 130 KB, 7 S.) (01/2003) (Zsfg. )
Umweltinformationsgesetz (UIG) (02/2005) (UBA: Zugang zu Umweltinformationen )
Umweltrechtsbehelfsgesetz (UmwRG) (Vereins- bzw. Verbandsklagerecht) (12/2006)
Richtlinie 2011/92/EU über die Umweltverträglichkeitsprüfung (PDF 870 KB, 21 S.) (UVP-Richtlinie 12/2011) (Zsfg. )
Richtlinie 2014/52/EU zur Änderung der Richtlinie 2011/92/EU (PDF 440 KB, 18 S.)
Grundlagen der Berücksichtigung des Klimawandels in UVP und SUP (PDF 1.9 MB, 67 S.) (UBA 04/2018)
Die Alternativenprüfung in der SUP und der UVP Abschlussbericht (PDF 5.2 MB, 210 S.) (UBA 06/2020)

Gewässerschutz

Richtlinie 2000/60/EG Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) (PDF 1.45 MB, 93 S.) (10/2000)
Wasserhaushaltsgesetz (WHG) (07/2009, mit Änderungen)
Grundwasserverordnung (GrwV) (11/2010, mit Änderungen)

Alpenschutz

Alpenkonvention: Rahmenkonvention (1991), Durchführungsprotokolle u. Ministererklärungen , Stand der Ratifizierungen
Zur unmittelbaren Anwendbarkeit der Durchführungsprotokolle zur Alpenkonvention (PDF 135 KB, 12 S.) (WD 2016)
Normenkontrollantrag des BUND gegen die „Inntal-Süd“- Verordnung zulässig – PM des BVerwG (01/2023)

Klimaschutz allgemein

Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (1992)
Übereinkommen von Paris (2016 ratifiziert) und Webseite des UBA zum Übereinkommen
Klima- und Energiepaket der EU (2020) (Englisch)
Zeitleiste – Der europäische Grüne Deal und „Fit für 55“ (ab 2019 bis heute, mit ständiger Aktualisierung)
Verordnung (EU) Nr. 2021/1119 (PDF 570 KB, 17 S.) („Europäisches Klimaschutzgesetz“)
Beschluss des BVerfG zu Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz (03/2021) und Pressemitteilung des BVerfG (04/2021)
Erstes Gesetz zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (08/2021)
Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) (aktualisiert 2021), Nationale Klimaschutzziele nach § 3 KSG
Grundgesetz Art. 20a (Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere in Verantwortung für künftige Generationen)
Kommentar zum Beschluss des BVerfG (PDF 160 KB, 7 S.) (Felix Eckardt/Franziska Heß 11/2021)
Bayerisches Klimaschutzgesetz (BayKlimaG) und Das Bayerische Klimaschutzprogramm (PDF 1.2 MB, 102 S.) (2022)

Klimaschutz im Verkehr

Klimaschutz im Verkehr: Neuer Handlungsbedarf nach dem Pariser Klimaschutzabkommen (PDF 1,5 MB, 34 S.) (UBA 06/2017)
Zulässige Jahresemissionsmengen und jährliche Minderungsziele nach § 4 Bundesklimaschutzgesetz (KSG)
Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele im Verkehrssektor nach § 8 Abs. 1 KSG (BMDV 07/2022)
Sofortprogramm Verkehr schon im Ansatz ohne hinreichenden Anspruch (Expertenrat für Klimaschutz 08/2022)
BUND verklagt Bundesregierung auf wirksamen Klimaschutz im Verkehrs- und Gebäudebereich (PM BUND 01/2023)
Rechtsgutachten zum Verstoß gegen die Pflicht zur Vorlage wirksamer Klimaschutzsofortprogramme (i.A. von Germanwatch 02/2023)
Bundesverkehrswegeplanung und Klimaschutz (PDF 580 KB, 21 S.) (WD 11/2021)
Ökobilanzen zum Bau von Infrastrukturen des bodennahen Verkehrs (PDF 270 KB, 8 S.) (WD 02/2021)

Naturschutz

Biodiversitätskonvention (1992) (Deutsch) Webseite zur Biodiversitätskonvention (Englisch)
Richtlinie 92/43/EWG Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (PDF 200 KB, 68 S.) (5/1992)
Richtlinie 2009/147/EG Vogelschutz-Richtlinie (PDF 1.1 MB, 19 S.) (11/2009)
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV)
Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG)


Abkürzungsverzeichnis
ABS/NBS Ausbaustrecke/Neubaustrecke
AK Aarhus-Konvention, Übereinkommen von Aarhus
BBT Brennerbasistunnel
BMDV Bundesministerium für Digitales und Verkehr
BNZ Brenner-Nordzulauf
BT-Drucks Bundestags-Drucksache
BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
BVWP Bundesverkehrswegeplan
CEF Connecting Europe Facility
DB Deutsche Bahn
DSTW Digitale Stellwerke
EBA Eisenbahnbundesamt
ETCS European Train Control System
EU Europäische Union
NKV Nutzen-Kosten-Verhältnis
ÖBB Österreichische Bundesbahnen
PM Pressemitteilung
PRINS Projektinformationssystem zum Bundesverkehrswegeplan 2030
S. Seite
Scan-Med Scandinavian–Mediterranean
SGV Schienengüterverkehr
TEN Transeuropäische Netze
TEN-V
Transeuropäisches Verkehrsnetz
UBA Umweltbundesamt
UfU Unabhängiges Institut für Umweltfragen
VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
WD Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages
Zsfg Zusammenfassung