Bestandsstrecke
Der Güterverkehr fährt am BBT auch weiter auf der Bestandsstrecke
Der Standard aus Österreich berichtet über die Tunnelprojekte BBT, Semmering und U2. Güterzüge werden freie Kapazitäten auf der Bestandsstrecke nutzen.
Weiterlesen84% sind gegen neue Bahntrasse, Online-Umfrage zeigt klares Meinungsbild.
Vom 4. bis 28. November haben fast 3.000 Bürger an der Online-Umfrage des Brenner-Dialogs teilgenommen. 84 % lehnen eine Neubautrasse
WeiterlesenAusbau der Bestandstrecke als Alternative zum Neubau.
Von Grafing bis Kiefersfelden darf nicht ausschließlich eine zusätzliche Neubautrasse geplant werden. Ergänzend muss auch der bedarfsgerechte Ausbau des Bestandsgleises
WeiterlesenPetition läuft noch weiter.
Mit bisher ca. 18000 Unterstützungen der Petition wurde ein herausragendes Ergebnis erzielt. Die Frist online mitzuzeichnen ist abgelaufen. Wie das
WeiterlesenAktuelle Informationen über den Brenner Nordzulauf 11/19, Bedarf, Nutzen-Kosten, Bestandstrecke, Südzulauf, Szenarien, Vieregg-Rössler.
Volles Haus in der Brannenburger Wendelsteinhalle – Bürgerforum Inntal von Helmut Enzinger Die Informationsveranstaltung zum aktuellen Planungsstand beim sogenannten Brenner-Nordzulauf
WeiterlesenSteigender Umwegeverkehr am Brennerkorridor durch Verkehrsbericht aus Tirol bestätigt !
Der aktuelle Verkehrsbericht aus Tirol das für nur knapp 41 Prozent der Transit-Lkw der Brenner die kürzeste, also beste Route
WeiterlesenBrenner-Nordzulauf – Bestandsstrecke hat 100% Kapazitätsreserven
Durch Behebung der Engpässe könnten 400 Züge auf bestehender Trasse fahren! Der Widerstand der 17 Bürgerinitiativen gegen die Zerstörung des
WeiterlesenBundestagsabgeordnete Frau Daniela Ludwig degradiert die Prüfung der Bestandsstrecke zum gerichtlichen Beweismittel und schließt die Bestandsstrecke als vollwertige Alternative zur Neubaustrecke aus.
Am 25.4.2019 äußerte sich die Bundestagsabgeordnete Frau Daniela Ludwig zum Brenner Nordzulauf in einem Bericht des Bayerischen Rundfunks. Hierbei versucht
Weiterlesen